[Presse] Eishockeycracks aus Hannover beleben Bundesausstellung
|
|
Eishockeycracks aus Hannover beleben Bundesausstellung
Auf der Suche nach einem repräsentativen Motiv für Behindertensport zur Ergänzung der Ausstellung „In die Zukunft gedacht – Bilder und Dokumente zur Deutschen Sozialgeschichte“ wurde ein Bild mit Eishockeysportlern aus der Region Hannover ausgewählt. Die Wanderausstellung wurde seit 1987 bereits 40 Mal in Deutschland, den Niederlanden und Japan präsentiert. Im Rahmen der laufenden Ergänzung mit aktuellen Themen fand das Thema Behindertensport Einzug in die Ausstellung.
Auf einem übermannsgroßen Plakat präsentieren Sledge-Eishockey-Nationalspieler Gerd Bleidorn und sein Sohn Jan, Spieler bei den Wedemark-Farmers, ihren Lieblingssport.
Beide haben sich dem Eishockeysport verschrieben. Während der Vater im Behindertensport für die ESC Hannover Scorpions und die Deutsche Nationalmannschaft auf dem Eis unterwegs ist, jagt Sohn Jan den Puck für den Regionallist Wedemark Farmers.
„ Für mich lebt dieses Bild von den Unterschieden, die dennoch etwas verbindendes haben. Handicap – kein Handicap, Nationalspieler – Regionalspieler, Junior – Senior. Dennoch verfolgen wir beide identische Ziele : Höchstmögliche Erfolge in unserem anspruchsvollen Leistungssport – jeder auf seine Art, immer respektvoll und anerkennend zueinander. “ kommentiert Gerd Bleidorn das Sportmotiv.
Die Ausstellung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales ist noch bis zum 17. Juli 2007 im FLORA-PARK in Magdeburg zu sehen.
Bilduntertitel: Vater und Sohn als Botschafter für die integrative Wirkung des Sports

__________________
Schlittensau.de
|